Am 10. Februar 2023 fand im Vereinsheim des HTC die Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Matthias Steinhaus begrüßte die Mitglieder. Die Mitglieder wählten Inge Bussmann als neue Geschäftsführerin, da Uwe Schroth nicht mehr zur Verfügung stand. Carsten Moog stelte einen Padelplatz, der hinter dem 4. Tennisplatz errichtet werden soll, vor. Dieser Vorschlag ist mit großem Interesse von den Mitgliedern aufgenommen worden und einstimmig beschlossen? Es wäre der Erste und zur Zeit Einzige vereinsinterne Padelplatz in Hamm.
Geehrt wurden:
- für 20 Jahre Mitgliedschaft: Marcel Meier und Yvonne
- für 30 Jahre Mitgliedschaft: Ingmar Bauersfeld
- für 40 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Schade
- für 50 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen Vogel
- für 60 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Klostermann
Bericht von: Marie Luise Schulze Bohnenschäfer & Rita Erlenkötter
Die Jahreshauptversammlung 2023 findet am Freitag, den 10. Feburar ab 19:30 Uhr auf der Anlage an der Philip-Reis-Straße in Hamm statt.
Das Clubhaus hat momentan nur jeden 2. und 4. Freitag geöffnet
Am Samstag, 17. September fand die Saisonabschluss – Party des HTC auf der Anlage an der Philip-Reis-Straße statt. Zum Saisonausklang lud der Verein alle Mitglieder sowie Freunde und Familien ein, um gemütlich die Saison abzuschließen. Zum Abend hin folgte noch die Aufstiegsfeier der Damen zu der natürlich alle eingeladen waren.
© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann
Liebe HTC-Mitglieder, Eltern und Freunde!
save the date: Am 25.08.2022 findet der erste Trikottag in NRW statt!
An diesem Tag rufen der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. und seine Sportjugend zum ersten Mal alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, Flagge zu zeigen.
Tragt an dem Tag das Vereins-Trikot, -Shirt oder –Jacke im Büro, in der Schule oder Kita oder auch überall in der Öffentlichkeit.
Wenn Ihr am 25.08.2022 bei Facebook, Instagram und Twitter ein Bild im Trikot mit dem Hashtag #TrikotTagNRW postet, landet Ihr damit automatisch auf der bunten Social Wall.
Petra Mehr-Pälmke wurde von Matthias Steinhaus(1.Vorsitzender) und Thomas Ormeloh (2. Vorsitzender) für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt...
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 10. Juni ab 19:00 Uhr im Vereinsheim statt!
Die Schriftliche Einladung folgt!
Am vergangenen Freitag ab 19:00 Uhr fand aufgrund von "Corona" die Jahreshauptversammlung der Jahre 2020 und 2021 des Hockey- und Tennisclub Hamm e.V. (HTC) Im Clubhaus statt. Es gab viele wichtige Entscheidungen zu treffen und auch einige Verabschiedungen, Wahlen und Ehrungen standen auf dem Plan. Besondere Aufmerksamkeit boten die Verabschiedungen von Udo Wessels (mehr als25 Jahre Jugendwart Hockey) und Uwe Schroth (ehemaliger Geschäftsführer). Beide haben den HTC geprägt und sich insbesondere hohe Verdienste rund um den Bau des neuen Kunstrasenplatzes erworben. Nachfolger für Udo Wessels ist ab nun der junge Herrenspieler und leidenschaftliche Schiedsrichter Max Remmel, der voller Elan der neuen Aufgabe entgegen sieht. Sein Stellvertreter ist Michael Knäpper. Ein Nachfolger für Uwe Schroth konnte bislang noch nicht gefunden werden, aber der Vorstand ist optimistisch über die Winterpause den Vorstand wieder vervollständigen zu können. Insbesondere soll im Zuge dessen, eine genauere Stellenbeschreibung für einen ehrenamtlichen Geschäftsführer erarbeitet werden, da Uwe Schroth über die Jahre viele zusätzliche Tätigkeiten angesammelt hat, die in Zukunft auf mehrere Schultern verteilt werden sollen. Ein erster Schritt dazu ist der wiederaufgelegte Veranstaltungs – und Vergnügungausschuss, der von jetzt an sich um die Organisation der vereinseigenen Veranstaltungen und Tuniere kümmern soll. Dafür haben sich dankenswerterweise Tara Bodenheimer, Janet Heumüller und Janine Harbach freiwillig zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde Karsten Moog als Nachfolger von Markus Bösl neuer Sportwart Tennis, Henning Lammert als Pressewart Hockey und Heidi Falkenstein als Pressewartin Tennis gewählt. Wiedergewählt wurden Thomas Ormeloh als 2. Vorsitzender, Janet Heumüller als Jugendwartin Tennis, Andreas Remmel als Schiedsrichterobmann, Yvonne Dolderer als Breitensportwartin.
Wichtigstes Projekt ist jetzt die Sanierung der Hockeykabinen und der sanitären Einrichtungen des Vereinsheims. Im Rahmen des Förderprogramms "Moderne Sportstätten 2022" erhält der HTC 50.000 € Zuschuss von der NRW Bank, die dieses Projekt zusammen mit eigenen Mitteln und auch Eigenleistungen erst möglich macht. Die Pläne kommen von Matthias Schade von "Eichhorst + Schade Architekten" dem langjährigen Sportwart Hockey. Im Anschluss standen noch zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder auf dem Plan.
Geehrt wurden(auf dem Foto von links nach rechts:
Uwe Schroth (ehemaliger Geschäftsführer)
Rudi de Graaf (55 Jahre Mitglied)
Matthias Steinhaus (1.Vorsitzender)
Elke Zirnsack (30 Jahr Mitglied)
Annemarie Reimann (40.Jahre Mitglied)
Birgit Zahorodny ( 20 Jahre Mitglied)
Dietmar Beisick ( 30 Jahre Mitglied)
Helmut Baur (55 Jahre Mitglied)
Olaf Ebke (30 jahre Mitglied)
Werner Schachler (40 Jahre Mitglied)
Heinz Nasse (20 Jahre Mitglied)
Wilfried Nott (60 Jahre Mitglied)
Thomas Ormeloh (2. Vorsitzender)
Desweiteren waren zu ehren, aber leider verhindert:
Rolf Becker (55 Jahre Mitglied)
Sabrina Röckmann und Volker Wosik (40 Jahre Mitglied)
Lydia Römhild und Heinrich Krocker (30 Jahre Mitglied)
Wolfgang Berhorst (20 Jahre Mitglied)
Um 20:24 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Matthias Steinhaus die sehr harmonische Versammlung schließen und die Teilnehmer konnte zum gemütlichen Teil übergehen.
Am vergangenen Freitag endete eine Ära im Hockey und Tennis Club Hamm, nach weit mehr als 25 Jahren als Jugendwart Hockey gab Udo Wessels den "Staffelstab" in jüngere Hände weiter. Ohne Ihn sähe es um das H für Hockey in HTC düster aus. Nur Dank seines Engagements konnten die Mitgliederzahlen im Hockey stabilisiert und sogar wieder ausgebaut werden. Ohne Udo Wessels gäbe es vermutlich auch keinen Kunstrasenplatz beim HTC. Er ist einer der Väter der neuen Anlage an der Philipp – Reis – Straße. Seit fast einem Jahrzehnt ist der gelernte Bergmann vormittags in Hammer Schulen unterwegs um den Hockeysport den Hammer Schülerinnen und Schülern näher zu bringen. Dieses Engagement ist auch dem Westdeutschen Hockeyverband nicht verborgen geblieben und Udo Wessels erhielt vor 2 Jahren die bronzene Ehrennadel. So ganz loslassen kann er dann aber doch nicht und bleibt dem erweiterten Vorstand in der Funktion des Schulsportbeauftragten für Hockey erhalten. Er wird also die Besuche in den Hammer Schulen weiterführen, wenn auch in etwas abgespeckter Form um seinem zweiten Hobby, dem Segeln mehr Zeit einzuräumen.